Ab dem 27. Mai 2025 wird auf der M48 Severn Bridge für voraussichtlich 12 bis 18 Monate eine Gewichtsbeschränkung von 7,5t für Schwerlastkraftwagen (Lkw) eingeführt.
Rumänien – RO e-Transport – Einhebung von Bußgeldern für die Nichtübermittlung von GPS-Koordinaten bis zum 31. Dezember 2025 aufgeschoben
Das rumänische Finanzministerium hat vor einiger Zeit das System „RO e-Transport“ zur Kontrolle von Warentransporten eingeführt. Es gilt grundsätzlich für alle internationalen Produktlieferungen im Straßenverkehr, mit Fahrzeugen ab 2,5-Tonnen zugelassenes Gesamtgewicht.
Österreich – Sperre der A 13 während der Nacht – Sanierungsarbeiten Luegbrücke
Von Montag, 5. Mai, bis Sonntag, 11. Mai 2025, finden auf der Luegbrücke dringende Sanierungsarbeiten statt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Zweispurigkeit während der Sommermonate sicherzustellen.
Österreich – Fahrverbotskalender 2025
Die Verordnung des Bundesministers für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, mit der für bestimmte Straßen ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge verfügt wird (Fahrverbotskalender 2025) wurde im Bundesgesetzblatt (RIS Dokument) kundgemacht.
Österreich – Fahrverbotskalender A10 / 2025
Mit dem „Fahrverbotskalender – Schwerverkehr A10 Salzburg“ wurde an bestimmten Freitagen (von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr) und Samstagen (von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr) zwischen 18. April 2025 und 21. Juni 2025 und für Mittwoch, den 28. Mai von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr, ein LKW-Fahrverbot erlassen.
Österreich – Verlängerung der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen zur Slowakischen und Tschechischen Republik bis zum 15. Oktober 2025
Die Binnengrenzen zur Slowakischen Republik und zur Tschechischen Republik dürfen bis zum 15. Oktober 2025 nur an Grenzübergangsstellen überschritten werden.
Österreich – A10 Tauernautobahn – Stauausweichverkehr
A10 Tauernautobahn Maßnahmen gegen den Stauausweichverkehr zwischen Ostern 2025 und Ende der Tunnelbaustelle am 26. Juni 2025.
Ungarn – Beschränkungen und Desinfektionsstellen entlang der slowakischen, der österreichischen und der serbischen Grenze
Die Grenzübergangsstellen für den Straßengüterverkehr zwischen der Slowakei und Ungarn sind von Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche betroffen. Auf der ungarischen Seite der Grenze von Rajka bis Esztergom wurden Desinfektionsschleusen eingerichtet.
Tschechische Republik – Verschärfte Einreisebedingungen an den Grenzübergängen zur Slowakei, Lkw-Desinfektion
Zum Schutz vor der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche verschärft die staatliche Veterinärverwaltung der Tschechischen Republik ab dem 4. April 2025 die Bedingungen für die Einreise von Fahrzeugen über 3,5 t aus der Slowakei.
Ungarn/Slowakei – Zusätzliche Beschränkungen und Desinfektionsstellen an der slowakisch-ungarischen Grenze
Nach Informationen der Nationalen Nachrichtenagentur Ungarns ist die schwere Maul- und Klauenseuche (MKS) in zwei weiteren Gebieten nachgewiesen worden: Darnózseli und Dunakiliti, beide im Komitat Győr-Moson-Sopron in Westungarn gelegen.