Nachfolgend informieren wir Sie über die Rückvergütung der italienischen Mineralölsteuer im 4. Quartal 2017.
Niederländische Aufsichtsbehörden sprechen Strafen bei Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit in der Fahrzeugkabine aus.
Wir wurden vom niederländischen Verband TLN darüber informiert, dass die niederländischen Aufsichtsbehörden ab sofort Strafen aussprechen, wenn die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit in der Fahrzeugkabine verbracht wird.
EuGH verbietet Verbringung der regulären wöchentlichen Ruhezeit in der Lkw-Fahrerkabine
Mit gestrigem Tag (20.12.2017) hat der EuGH ein Urteil in der Causa (Vaditrans/Belgien – C102/16) gefällt. Zentral dabei war die Frage, ob es einem Fahrer gemäß EU Verordnung 561/2006 erlaubt ist, seine reguläre wöchentliche Ruhezeit in der Fahrerkabine zu verbringen.
Großer-St.-Bernhard-Tunnel an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien – Wiedereröffnung in Sicht
Nach raschen Arbeitsfortschritten voraussichtliche Wiedereröffnung am 24. Dezember – 8.00 Uhr
Im Anschluss an den Zwischenfall vom 21. September 2017, welcher die Schliessung des Tunnels am Grossen St. Bernhard zur Folge hatte, hat die alleinige Betreiberfirma, SISEX AG, die Wiedereröffnung bekanntgegeben und zwar für den Sonntag, 24. Dezember 2017, um 8.00 Uhr, sowie die Unentgeltlichkeit für die Durchfahrten vom 24. Dezember 2017 bis und mit 1. Januar 2018.
Weitere Informationen: http://letunnel.com
Neues manuelles Einbuchungsverfahren in Deutschland gestartet
Ab heute kann die Lkw-Maut über das neue manuelle Einbuchungssystem bezahlt werden. Die Einbuchung ist online über stationäre PCs und mobil über Smartphone und Tablet möglich. Zeitgleich mit der Einführung der neuen Online-Einbuchung wird die bisherige Internet-Einbuchung eingestellt. Darüber hinaus startet der Aufbau von insgesamt 1.100 Mautstellen-Terminals einer neuen Generation.
Mautänderungen zum 1. Januar 2018 in Belgien
Nach Informationen der belgischen Organisation des Straßengüterverkehrs FEBETRA treten zum 1. Januar 2018 Änderungen im belgischen Mautsystem in Kraft.
Entsendemeldung – aktualisierte Information für Frankreich
Wir wurden von der IRU informiert, dass die Online-Zahlung von 40 Euro pro gebuchtem Fahrer für die Wartung des SIPSI-Portals in Frankreich am 1. Januar 2018 nicht in Kraft tritt.
Nationale Umsetzung des europäischen Entsenderechts auf 2019 verschoben
Die ursprünglich für Anfang 2018 vorgesehene nationale Umsetzung des europäischen Entsenderechts in den Niederlanden mit der Einführung eines Mindestlohns für das im Kabotageverkehr eingesetzte ausländische Fahrpersonal wurde nach Angaben der niederländischen Gewerbeorganisation TLN nunmehr um ein Jahr auf Anfang 2019 verschoben.
Neuerungen – Toleranz bei Lebendviehtransporten, Begünstigung beim Containertransport, Schüttgut- und Flüssigkeitstransport in Ungarn
Wir wurden vom AussenwirtschaftsCenter Budapest über folgende Neuerungen informiert:
- neue Regelungen für Fahrzeuge mit Überdimensionen und/oder Übergewicht;
- 1 Tonne-Toleranz bei Lebendviehtransporten
- neue Begünstigung beim Containertransport
- Schüttgut- und Flüssigkeitstransport
Lkw-Dosier-System am Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden
Die Verkehrsabteilung des Landes Tirols hat darüber informiert, dass das Lkw-Dosier-System am Autobahngrenzübergang Kufstein-Kiefersfelden sowohl am Samstag, 9.12.2017 als auch am Montag 11.12. 2017 in Kraft gesetzt wird.