Die dem Arbeitsministerium zugeordnete ITM (Inspection du Travail et des Mines / Gewerbeaufsicht) hat uns über die Aussetzung der Pflichten betreffend die Entsendemeldung und die Einhaltung der luxemburgischen Mindestlohnvorschriften für die entsandten Fahrer im grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr in Kenntnis gesetzt.
Transportleistungen für Güterbeförderungen ins Drittland ab 1.1.2019 nur mehr bedingt steuerfrei
EuGH Urteil kippt bisherige Verwaltungspraxis – Übergangsfrist bis 31.12.2018 beachten
VIALTIS Information: Die Zukunft ist jetzt: 1 Mautgerät für 7 Länder (Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Polen, Belgien)
VIALTIS Telepass SAT: Die Maut mit nur einem Gerät bezahlen in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Polen und das KCS System in Belgien
Mit nur einem Gerät können Sie nun in folgenden Ländern die Maut bezahlen: Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, Polen (A4 Abschnitt) und das KCS System in Belgien! Das Gerät heißt TELEPASS SAT.
Mont-Blanc-Tunnel – Sperre wegen Wartungsarbeiten
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist der Mont Blanc Tunnel von Montag 15. Jänner 10.00 Uhr bis Dienstag 16. Januar 2018 06.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Estland führt Vignette für Lkws ein – Übersicht über Gebührensätze in den baltischen Ländern
Wir wurden vom Österreichischen AußenwirtschaftsCenter in Riga informiert, dass ab 2018 auch in Estland die Vignette eingeführt wurde.
Fahrverbotskalender 2018
Das AWC Mailand hat uns das Dekret Nr. 571 vom 19. Dezember 2017 des ital. Transportministeriums zum ital. Fahrverbotskalender 2018 und eine vom AWC Mailand angefertigte unverbindliche Arbeitsübersetzung der wichtigsten Artikel ins Deutsche entsprechend übermittelt.
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit der AISÖ am 9. Jänner 2018
Aufgrund von Wartungsarbeiten an unserer Telefonanlage ist die AISÖ am Dienstag, den 09.01.2018 telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Rückvergütung der italienischen Mineralölsteuer 2017/Q4 – VIALTIS Service
Nachfolgend informieren wir Sie über die Rückvergütung der italienischen Mineralölsteuer im 4. Quartal 2017.
Niederländische Aufsichtsbehörden sprechen Strafen bei Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit in der Fahrzeugkabine aus.
Wir wurden vom niederländischen Verband TLN darüber informiert, dass die niederländischen Aufsichtsbehörden ab sofort Strafen aussprechen, wenn die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit in der Fahrzeugkabine verbracht wird.
EuGH verbietet Verbringung der regulären wöchentlichen Ruhezeit in der Lkw-Fahrerkabine
Mit gestrigem Tag (20.12.2017) hat der EuGH ein Urteil in der Causa (Vaditrans/Belgien – C102/16) gefällt. Zentral dabei war die Frage, ob es einem Fahrer gemäß EU Verordnung 561/2006 erlaubt ist, seine reguläre wöchentliche Ruhezeit in der Fahrerkabine zu verbringen.