Seit dem 18. Mai 2018 hat der chinesische Verband „China Road Transport Association“ (CRTA) seine Arbeit als bürgender und ausgebender Verband im TIR-Verfahren aufgenommen.
Protestaktionen der Bauern ab 10. Juni 2018 in Frankreich
Wie der französische Verband AFTRI bestätigt, haben französische Bauern zu Protestaktionen aufgerufen. Dabei sollen im Zeitraum zwischen dem 10. und 13. Juni 2018 landesweit Raffinerien blockiert werden. In der Folge muss mit Engpässen bei der Treibstoffversorgung gerechnet werden.
Dynamische Verwiegesysteme wurden zum 1. Juni 2018 aktiviert
Die bereits bis Ende des Jahres 2017 in ganz Ungarn installierten dynamischen Verwiegesysteme wurden zum 1. Juni 2018 aktiviert. Damit können überladende Fahrzeuge während der Fahrt festgestellt und ab sofort mit einem Bußgeld belangt werden.
Verpflichtung zum Abschluss einer georgischen Kfz-Haftpflichtversicherung
Seit dem 1.März 2018 müssen alle Fahrzeuge, die sich vorübergehend in Georgien aufhalten, eine georgische Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Die Grüne Karte wird in Georgien nicht anerkannt.
DEUTSCHLAND – Ausweichstreckenkarte 2018 ab sofort erhältlich!
Auch in diesem Jahr wird in Deutschland an allen Samstagen im Juli und August von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Ferienfahrverbot für LKW gelten. Die AISÖ bietet Ihnen auch heuer die sog. „Ausweichstreckenkarte“ für alle Autobahnen und Bundesstraßen, die vom Lkw-Ferienfahrverbot betroffen sind, an.
Lkw-Maut wird ab 1. Juli 2018 auf alle Bundesstraßen ausgeweitet
Mit der Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ab 1. Juli 2018 muss Schätzungen zufolge für rund 140.000 zusätzliche in- und ausländische Kraftfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht aus rund 30.000 Unternehmen Maut entrichtet werden.
A3: Vollsperrungen im Autobahndreieck Köln-Heumar an den langen Wochenenden
Am Christi Himmelfahrts-Wochenende ist die A 3 in Fahrtrichtung Oberhausen von Donnerstagnachmittag (10. Mai 2018) um 16:00 Uhr bis Sonntagmittag (13. Mai 2018) um 11:00 Uhr im Autobahndreieck Köln-Heumar vollgesperrt. Dies meldet der Landesbetrieb Straßenbau NRW am 8. Mai 2018 in seiner Pressemitteilung. Die Verbindung von der A 3 auf die A 4 in Richtung Aachen kann wie gewohnt genutzt werden.
Studie bestätigt: Lkw-Maut ist in Österreich um mindestens 25 Prozent zu hoch
Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ, fordert eine Senkung der Mauttarife, denn diese seien „ein wichtiger Standortfaktor“.
Wien (OTS) – „Das derzeitige Mautsystem für Lkw und Busse ist f ern abvon Transparenz und Kostenwahrheit“, kritisiert Alexander Klacska,Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er fordert eine schrittweise Senkung der Mauttarife für Lkw um mindestens 25 Prozent, bei Bussen sollte die Maut nochmals um 12 Prozent niedriger sein. Denn dass die Maut auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen seit Jahren zu hoch ist, bestätigt eine Prognos-Studie, die die Bundessparte Transport und Verkehr gemeinsam mit dem der Fachverband für das Güterbeförderungsgewerbe und der AISÖ (Arbeitsgemeinschaft Internationaler Straßenverkehrsunternehmer Österreichs) in Auftrag gegeben hat.
Fahrverbotskalender 2018
Der Fahrverbotskalender 2018 wurde am 27.3.2018 veröffentlicht. Damit werden zusätzliche Fahrverbote für Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 t hzG in den Sommermonaten und rund um die Feiertage geregelt.
Elektronische Mautgebühr ab 1. April 2018 in Slowenien
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Slowenien mit dem 1. April 2018 eine elektronische Mautgebühr für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen einführen wird.