Nach einem harten Winter und zahllosen umgestürzten Bäumen muss die B 180 Reschenstraße Wochen im Abschnitt von Pfunds/Kajetanbrücke bis Nauders aufgrund der aufwändigen und anspruchsvollen Abräumarbeiten im schwierigen Gelände oberhalb des Streckenabschnitts zwischen der Tschingelsgalerie und dem Unteren Finstermünztunnel im Zeitraum vom 3. bis 28. Juni 2019 für vier Wochen gesperrt werden.
Österreich – Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den Binnengrenzen zu Slowenien und Ungarn
Zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit dürfen in der Zeit vom 13. Mai 2019, 00.00 Uhr, bis 13. November 2019, 24.00 Uhr, die Binnengrenzen zur Republik Slowenien und zu Ungarn im Verkehr zu Lande nur an Grenzübergangsstellen überschritten werden.
Fahrverbotskalender 2019
Der Fahrverbotskalender 2019 wurde am 12.04.2019 veröffentlicht. Damit werden zusätzliche Fahrverbote für Lastkraftwagen mit mehr als 7,5 t hzG in den Sommermonaten und rund um die Feiertage geregelt.
Winterfahrverbotskalender 2019 – Tirol A 12/A 13 – Lkw Fahrverbote an Samstagen
Auf Grund des überdurchschnittlich starken Individualverkehres an Samstagen im Winter und durch den starken Schwerverkehr durch Tirol kommt es auf der A 12 und A 13 zu massiven Beeinträchtigungen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs.
Daher wird für mehrere Samstage in den Monaten Jänner, Februar bis Mitte März 2019 ein Fahrverbot für Schwerfahrzeuge auf der A 12 und A 13 erlassen.
Verkehrswirtschaft freut sich über Verhandlungserfolg der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft
Wien (OTS) – Die EU-Verkehrsminister konnten sich in der Nacht auf Dienstag auf eine allgemeine Ausrichtung zum Mobilitätspaket, das neue Regelungen für den Güter- und Personenverkehr in der EU festgelegt, einigen. Der Kompromiss umfasst im Wesentlichen Regelungen zu den Lenk- und Ruhezeiten von Kraftfahrern, zur Positionsbestimmung mittels Tachographen, zur Entsendung von Kraftfahrern in andere Mitgliedstaaten sowie zur Kabotage und Niederlassungsfreiheit der Kraftverkehrsunternehmer.
Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen in Österreich an den Binnengrenzen
Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Grenzkontrollgesetzes (GrekoG) wird verordnet, dass zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Zeit vom 12. November 2018, 00.00 Uhr, bis 12. Mai 2019, 24.00 Uhr, die Binnengrenzen zur Republik Slowenien und zu Ungarn im Verkehr zu Lande nur an Grenzübergangsstellen überschritten werden dürfen.
Oberösterreich – Fahrverbot B166 Pass Gschütt
Mit Verordnung vom 12. Juli 2018 hat die Bezirkshauptmannschaft Gmunden ein Lkw-Fahrverbot für einen rund 18 Kilometer langen Streckenabschnitt auf der B 166 Pass Gschütt Straße angeordnet.
Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den Binnengrenzen
Wir möchten Sie informieren, dass die Verordnung des Bundesministers für Inneres über die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen an den Binnengrenzen im BGBl. II Nr. 145 am 03.07.2018 veröffentlicht wurde.
Sonderfahrverbote in Österreich – Ferienreisezeit 2018
Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert über das Inkrafttreten des Fahrverbotskalenders 2018 zur Ferienreisezeit mit Beginn am Samstag dem 30. Juni 2018.
Studie bestätigt: Lkw-Maut ist in Österreich um mindestens 25 Prozent zu hoch
Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der WKÖ, fordert eine Senkung der Mauttarife, denn diese seien „ein wichtiger Standortfaktor“.
Wien (OTS) – „Das derzeitige Mautsystem für Lkw und Busse ist f ern abvon Transparenz und Kostenwahrheit“, kritisiert Alexander Klacska,Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Er fordert eine schrittweise Senkung der Mauttarife für Lkw um mindestens 25 Prozent, bei Bussen sollte die Maut nochmals um 12 Prozent niedriger sein. Denn dass die Maut auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen seit Jahren zu hoch ist, bestätigt eine Prognos-Studie, die die Bundessparte Transport und Verkehr gemeinsam mit dem der Fachverband für das Güterbeförderungsgewerbe und der AISÖ (Arbeitsgemeinschaft Internationaler Straßenverkehrsunternehmer Österreichs) in Auftrag gegeben hat.